Osteopathie-Praxis
Christine Oyen
Heilpraktikerin
Was ist Osteopathie?
Das Prinzip der Osteopathie:
Aus Sicht der Osteopathie benötigt jedes Körperteil, jedes Organ zum optimalen Funktionieren ausreichend Bewegungsfreiheit. Während der osteopathischen Behandlung wird durch sanfte Griffe versucht, auf mögliche Beeinträchtigungen des Körpers und des Gewebes einzuwirken und somit die individuelle Beweglichkeit wiederherzustellen.
Osteopathisch tätige Therapeuten forschen dabei nach den Ursachen von möglichen Problematiken und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Eine wichtige Verbindung wird durch die sogenannten Faszien (feines Gewebenetz, welches Muskeln und Organe umhüllt) geschaffen. Sie können aus Sicht der Osteopathie Veränderungen übertragen, was erklärt, warum die Symptome eventueller Beeinträchtigungen oft an anderer Stelle auftreten, als deren Ursachen.
Osteopathie ist eine alternative, ganzheitliche Behandlungsmethode, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Man versucht hier den Ursachen möglicher Beeinträchtigungen auf den Grund zu gehen und behandelt den Menschen daher in seiner Gesamtheit.
Behandlung:
Am Beginn der Behandlung steht ein ausführliches Gespräch über Ihr individuelles Beschwerdebild bzw. Ihre Krankengeschichte, über vorhandene Unterlagen und Arztberichte.
Es folgt eine eingehende körperliche Untersuchung. Gelenke, Muskeln, Organe und Nerven werden auf Beweglichkeit, Elastizität und Spannungen hin überprüft.
Bei der anschließenden Behandlung mit osteopathischen Techniken wird versucht, mögliche Ungleichgewichte im Körper aufzuspüren und die körpereigene Balance wiederherzustellen. Durch diese sanfte Behandlungsmethode soll zudem die individuelle Selbstregulation - welche aus Sicht der Osteopathie in jedem Menschen vorhanden ist - angeregt werden.
Jeder Patient ist individuell und damit auch seine Behandlung. Die Häufigkeit der Behandlung richtet sich daher nach dem persönlichen Beschwerdebild eines jeden Patienten.
In meiner Praxis habe ich dabei die Erfahrung gemacht, dass sich in akuten Fällen die Behandlungsdauer oftmals auf einige wenige Sitzungen beschränken kann, während bei chronischen Beeinträchtigungen mehrere Behandlungen über einen längeren Zeitraum erforderlich sein können.
Eine Behandlung dauert im Allgemeinen ca. 50 Minuten.
über mich

Neuer Text
08.11.2012:
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
"Heilpraktikerin", erteilt durch das Gesundheitsamt Rottal-Inn
09.12.2021:
Erfolgreicher Abschluss der fünfjährigen Osteopathie-Ausbildung
am Deutschen Fortbildungszentrum für Osteopathie (DFO) in Neutraubling
H
Kosten

Die Kosten einer Behandlung orientieren sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker und liegen pro Sitzung (50 Minuten) zwischen 65 und 75 Euro.
Die Osteopathie ist in erster Linie eine Selbstzahler-Leistung, deren Kosten in vollständiger Höhe vom Patienten zu tragen sind.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben die Osteopathie als freiwillige Leistung aufgenommen und erstatten die Kosten osteopathischer Behandlungen anteilig. Dies ist jedoch abhängig von den jeweiligen Satzungen/Vorschriften der Krankenkassen.
Bitte erkundigen Sie sich vorab der Behandlung bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse über die Voraussetzungen einer Kostenerstattung.
Manche gesetzlichen Krankenkassen wünschen als Grundlage einer Erstattung eine formlose Empfehlung Ihres Haus- oder Facharztes.
Auch viele private Versicherungen, Beihilfen und Zusatzversicherungen erstatten die Kosten einer osteopathischen Behandlung ganz oder teilweise. Dies ist abhängig von der jeweiligen Satzung/Vorschriften der Versicherung und dem selbstgewählten Tarif.
Bitte erkundigen Sie sich vorab der Behandlung bei Ihrer Versicherung über die Voraussetzungen einer Kostenerstattung.
Unabhängig von dem Erstattungsverhalten der gesetzlichen Krankenkassen, privaten Versicherungen, Beihilfen oder Zusatzversicherungen ist die Rechnung vollständig vom Patienten zu begleichen. Etwaige Differenz zwischen dem Erstattungsbeitrag und des in der Rechnung gestellten Betrages ist in jedem Fall vom Patienten selbstständig zu tragen.
Die von vielen Krankenkassen geforderte Osteopathie-Ausbildung über mindestens 1350 Ausbildungsstunden, sowie die Mitgliedschaft eines Berufsverbandes (Mitglied im Bundesverband Osteopathie e. V. - BVO) sind erfüllt.
Terminvereinbarung
In meiner Praxis wird nur nach Terminvereinbarung behandelt.
Während der Behandlungen kann ich keine Anrufe entgegennehmen. Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Kontakt: Christine Oyen - Steinbüchl 11 - 84323 Massing Tel. 01575 0889534